Noch mehr Sicherheit bei der Gebläseauswahl!

Friedrichshafen, 18.3.2021: Ein umfangreiches Update der Gebläseauswahlhilfe der AirCheck®-Initiative, das heute online gegangen ist, erlaubt den Mitgliedsbetrieben der Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG, aber auch anderen Obstbaubetrieben, die ein neues Sprühgerät kaufen wollen, wichtige Besonderheiten von Geländestrukturen und Erziehungsformen von Obst- und Weinkulturen in die Auswahl von Gebläsen für Ihren Betrieb mit einzubeziehen. Damit wird die Sicherheit vor Fehlentscheidungen bei der Anschaffung neuer Sprühgeräte stark erhöht und die Ausgangsbasis vergrößert, Umweltbelastungen bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln weiter zu reduzieren.

Wenn Pflanzenschutzmittel im Obstbau gezielt und mit hoher Effizienz – d.h. möglichst viele der von den Düsen produzierten Tropfen werden auf den Zielstrukturen angelagert und möglichst wenige davon verfehlen ihr Ziel – und bei niedrigstem Energieverbrauch ausgebracht werden sollen, kommt der Konstruktion des Gebläses des Sprühgerätes, seiner individuellen Einstellung auf die damit zu behandelnden Kulturen und seiner an diese Kulturen angepassten Anwendung größte Bedeutung zu. Moderne, sogenannte Querstromgebläse mit einem möglichst flachen vertikalen Strömungswinkel der Gebläseluft sind hierbei der Schlüssel, da damit der Anteil in die Atmosphäre entlassenen Sprühnebels bereits konstruktiv stark reduziert wird. Gleichzeitig wird damit die Grundlage geschaffen, nach der betriebsspezifischen Einstellung der Luft- und Flüssigkeitsverteilung auf speziellen Prüfständen bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln die Stärke des Luftstroms des Gebläses so auf die Kulturen einzustellen, dass kaum noch Sprühnebel nach oben in die freie Atmosphäre und durch die Baumkronen hindurch transportiert wird somit außer Kontrolle gerät und zu einer Verschwendung der zur Kontrolle von Schadorganismen erforderlichen, in der Umwelt aber unerwünschten Stoffe führt. Diese für die Maximierung der Belagsbildung auf den Kulturen und damit für eine Reduktion des Verbrauchs von Pflanzenschutzmitteln zentrale technische Voraussetzung führt jedoch dazu, dass der Luftstrom nicht mehr beliebig steil nach oben gelenkt werden kann. Damit werden in Abhängigkeit von Reihenabstand und weiterer Besonderheiten der jeweiligen Geländstruktur und spezieller Erziehungsformen der Höhe der Bäume Grenzen gesetzt, die mit einem bestimmten Gebläsetyp behandelt werden können. Dies wiederum erfordert die Möglichkeit, vor der Anschaffung eines neuen Sprühgerätes zu ermitteln, welche Gebläsetypen für die in einem Betrieb vorhandenen Obst- und Rebanlagen überhaupt geeignet sind. Hierzu hat die AirCheck®-Initiative vor einem Jahr ihre Gebläse-Auswahlhilfe entwickelt, die für einen Betrieb ermittelt, ob und welche Gebläsetypen aus der AirCheck®-Positivliste potenziell geeignet sind. Hat sich der Betrieb vor einem Neukauf eines Sprühgerätes für einen der potenziell geeigneten Gebläsetypen entschieden und diesen auf einem Sprühgerät bestellt, werden die für die betriebsspezifische Einstellung der Luft- und Flüssigkeitsverteilung erforderlichen Einstellparameter an den jeweiligen Hersteller übermittelt, auf deren Grundlage eine korrekte Einstellung des Gebläses erfolgen kann.

Nach aufwändigen Vorarbeiten ist dieses Werkzeug nun erweitert worden, um außer dem Abstand der Baumreihen und der Höhe der Bäume eventuelle Besonderheiten der Geländestruktur wie auch verschiedener Erziehungssysteme, die einen teils erheblichen Einfluss auf den erforderlichen Strömungswinkel der Gebläseluft haben und somit bei der Auswahl eines Gebläsetyps unbedingt berücksichtigt werden müssen, mit in die Auswahl eines Gebläsetyps einzubeziehen. Damit wird das Risiko, einen für den individuellen Betrieb ungeeigneten Gebläsetyp zu erwerben, noch einmal stark reduziert und die Basis für eine optimierte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erweitert. Wird aus den für einen Betrieb potenziell geeigneten Gebläsetypen derjenige mit dem niedrigsten erforderlichen Strömungswinkel ausgewählt, hat der Betrieb den für die in seinen Kulturen effizienteste und umweltschondendste Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln am besten geeigneten Gebläsetyp gefunden. Mit der elektronischen Übermittlung der betriebsspezifischen Einstellvorgaben an den jeweiligen Hersteller wird das auf dem Sprühgerät montierte Gebläse hinsichtlich Luft- und Flüssigkeitsverteilung genau auf die Anforderungen des Betriebes eingestellt. Damit werden dem Betrieb die technischen Grundvoraussetzungen an die Hand gegeben, zusammen mit der Optimierung der Anwendung des Sprühgerätes den Verbrauch von Pflanzenschutzmitteln und Treibstoff zu reduzieren, aber auch Lärmemissionen und Abdrift stark zu vermindern. Dies wiederum ist ein wesentlicher Beitrag des Obst- und Weinbaus für ein möglichst konfliktfreies Nebeneinander mit Nachbarn von Obst- und Rebanlagen.

Für Umweltschutz im Pflanzenschutz!

AirCheck