In diesen allgemeinen Anmerkungen erklären wir die Vorgehensweise beim Kauf eines Sprühgerätes mit einer Einstelllung von Luft- und Flüssigkeits-Vertikalverteilung auf die in Ihrem Betrieb damit zu behandelnden Anlagen, die Überprüfung des Prüfprotokolls auf Übereinstimmung mit dem gelieferten Sprühgerät sowie den Aufbau und die Deutung der im Protokoll ausgedruckten Werte zum Verständnis und zur Interpretation des Protokolls.
Wenn Sie das Verfahren der baumformangepassten Dosierung und Applikation mit seinen vielfältigen Vorteilen nutzen wollen oder auch nur die klasische Applikation verbessern wollen und den Neukauf eines Sprühgerätes planen, ein gebrauchtes Sprühgeräte einstellen lassen wollen oder Sie sich einfach nur für das Verfahren interessieren, werden Daten zu den Anlagen, in denen das neue Sprühgerät eingesetzt werden soll, benötigt. Diese Daten sind erforderlich, um das Gebläse bestmöglich auf die Anforderungen in diesen Anlagen Ihres Betriebes einstellen zu können. Eine Vorlage dazu stellen wir Ihnen unter “AirCheck®-Formular zur Erfassung der Anlagendaten” zum Download zur Verfügung. Als Beispiel finden Sie hier eine ausgefüllte Vorlage.
In den Richtlinien sind Methoden und Grenzwerte zur Messung und Einstellung der Luftverteilung von Sprühgeräten in Raumkulturen (Obst, Wein, Strauchbeeren), wie sie innerhalb der AirCheck®-Initiative genutzt werden, zusammengestellt. Hierzu gehören die Typenprüfungen, mit denen die prinzipielle Eignung eines Gebläses für die zielstrukturbezogene Dosierung und Applikation nachgewiesen wird, aber auch die Einstellung und Prüfung von Serien-Neugeräten vor dem Kauf sowie von Gebrauchtgeräten. Im weiteren enthalten die Richtlinien Düsenkombinationen entsprechend dem “Verzeichnis verlustmindernder Geräte” des JKI Braunschweig sowie Empfehlungen für Filter und Messanschlüsse für die gesetzlich vorgeschriebene, wiederkehrende Geräteprüfung
In diesem Dokument werden die Durchflussmengen der gängigsten Hohlkegel- und abdriftmindernden Flachstrahldüsen für Raumkulturen bei unterschiedlichem Arbeitsdruck in der Einheit “Liter pro Minute” aufgelistet.
Diese Datei enthält die offiziell vom JKI nach den jeweiligen Prüfrichtlinien erfolgreich geprüften, für die Abdrift maßgeblichen Bauteile wie z. B. Düsen und Gebläse mit den zugehörigen Verwendungsbestimmungen und weiteren Informationen. Diese finden Sie im Tabellenblatt “Eintragungen”. Über Filter in den Kopfzeilen dieser Tabelle kann die Anzeige zur besseren Übersicht auf die gewünschten Inhalte (z. B. Hersteller, Geräte, Düsentypen, etc.) beschränkt werden. Im Tabellenblatt “Düsensortimente” sind die geprüften Düsentypen in Düsensortimenten, getrennt nach Kultur (Obst, Wein) aufgelistet. Ergänzt werden die Informationen durch die Tabellenblätter “Verwendungsbereiche ” und “Antragsteller/Hersteller”.
Wir stellen die jeweils aktuelle Version zur Verfügung, belassen aber die früheren Versionen in der Auflistung. Diese Versionen sind wichtig für den Bestandsschutz älterer Gebläsetypen, die aktuell nicht mehr produziert werden und deren Eintragung daher vom Hersteller nicht mehr durch aktualisierte Abdriftmessungen erneuert wurden. Seit 2020 werden nicht mehr aktualisierte Gebläsetypen nach einer Frist von 5 Jahren vom JKI aus dem Verzeichnis gelöscht. Wenn Ihr ursprünglich anerkannter Gebläsetyp aktuell älter als 5 Jahre ist und in der aktuellen Version nicht mehr enthalten sein sollte, finden Sie diesen in einer der älteren Versionen des Verzeichnisses.
In der Broschüre der SPISE-Arbeitsgruppe zur Harmonisierung der Prüfung von Pflanzenschutzgeräten auf EU-Ebene werden verschiedene Methoden und Prüfgeräte für die Messung und Überprüfung der Vertikalverteilung des Trägerluftstroms und der Flüssigkeitsverteilung vorgestellt und anhand von illustrierten Graphiken Empfehlungen für die Einstellung von Luft- und Flüssigkeitsverteilung bei Sprühgeräten für Raumkulturen gegeben (in englischer Sprache).
Alle elektronischen Dokumente sind vor der Freischaltung auf Schadsoftware geprüft und nach dem Stand der Technik frei von zum Termin der Freischaltung abwehrbaren Schadprogrammen.